… und so sah Schönebeck genau heute vor 10 Jahren aus. Damals war mehr Schnee…
Vollversammlung…
Neuer Termin: 7.12.2019! Bitte kommt zahlreich! 🙂
Fliegen mit Köpfchen
Vom 21. – 23.6. fand auf unserem Flugplatz das Familienwochenende ‚Fliegen mit Köpchen‘ statt. 18 Teilnehmer (9 Familien) wurden auf dem Flugplatz empfangen. Nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einweisung in die Segelfliegerei konnte jeder einen kurzen Schnupperflug machen. Neben dem vereinseigenen Twin Astir (’66‘) wurde auch die DG505 der ‚Harzfalken‘ (‚AY‘) genutzt. Danke dafür! Der Wettergott war uns wohlgesonnen und brachte uns nicht nur tagsüber gute Thermik, sondern später auch beeindruckende nachtleuchtende Wolken. Ausserdem wurden die von den Kindern und Jugendlichen im Workshop gebauten Modellflugzeuge aus Balsa-Holz (Mini-UHUs) geflogen. Unsere Modellflieger führten ein Lehrer-Schüler-Modell vor. Am Sonntag gab es dann noch Theorieunterricht für die Teilnehmer. Abends wurde traditionell gegrillt und gefeiert.
Am Ende waren alle Teilnehmer müde, aber zufrieden und wollten gerne wiederkommen. Wir hoffen, die Aktion auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können.
Unser besonderer Dank gilt auch den Vereinsmitgliedern, die unermüdlich geholfen und diese Aktion erst ermöglicht haben!
ESFL 2019: Elbe-Saale-Fluglager in vollem Gange!
Unser Elbe-Saale-Fluglager läuft bisher Klasse: mit 15 Flugzeugen am Start kommt schon ein ansehnliches Grid zustande. Dabei sind von unseren Magdeburger Freunden einen DG300 (DG), ein Jantar WL (TY), und eine HPH 304C (Y) sowie ein Janus C (JC), zwei Ventus 2 aus Moosburg und Landau (JT und WE), eine ASW 22 aus Neustadt/Weinstraße (13), und vom LSV Albatross aus Gammelsdorf ein DuoDiskus (DU) und eine ASW20 (DY). Natürlich sind wir auch selber mit dabei: mit einer Pik 20 D (BK), einem Diskus (SM), einer ASW24 (44), einer wunderbaren LS-1f (BV), einer W19 (IWZ) und einer DG505 20m (AY). Unsere HR (einen DG 808c/18m) ist natürlich als Eigenstarter auch dabei.
Strecken gabs auch schon: am Mittwoch (bisher bester Tag) gabs 11 Streckenflüge von über 300 km, mit Durschnittgeschwindigkeiten von bis zu 119 km/h. Das kann sich sehen lassen. Der Donnerstag musste leider wegen Wetter neutralisiert werden, aber wir hoffen noch auf den Freitag und Samstag.
Unser besonderer Dank gilt den Fliegerfreunden vom Segelfliegerklub Magdeburg für die Organisation des Schleppflugzeugs und die gute Zusammenarbeit!
Wir freuen uns natürlich sehr über die rege Beteiligung aus anderen Vereinen, teilweise von weit her. Bitte kommt wieder! 🙂